Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
  • Pfarren
    • Umwelt-PGR
    • Pfarrfeste
    • Kerzen
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Umweltpreis
  • Laudato si'
    • Enzyklika
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
    • Papst Franziskus
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
  • Pfarren
    • Umwelt-PGR
    • Pfarrfeste
    • Kerzen
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Umweltpreis
  • Laudato si'
    • Enzyklika
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
    • Papst Franziskus
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter

Inhalt:

Friedhof - Ort des Lebens

Natürlicher Blumenschmuck | Monika Kappel

Obwohl es auf den ersten Blick verwirren mag, können gerade Friedhöfe besondere "Orte des Lebens" sein. In erster Linie tragen dazu vielfältige und regionale Pflanzen und deren umweltfreundliche Pflege bei.
Zu Allerheiligen besuchen viele Menschen ihre verstorbenen Verwandten, Freunde und Bekannten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Das ist ein guter Zeitpunkt, um über die Grabgestaltung nachzudenken.
Die Vermeidung von Abfall schont die Umwelt besser als nachträgliche Entsorgung. Tatsache ist: wenn Friedhöfe naturnah, pestizid- und plastikfrei gepflegt werden, können sie ökologische Nischen sein und die Ruhe und Schönheit eines Gartens ausstrahlen. Auch der Umgang mit Wasser, die Suche nach möglichst umweltverträglichen Kerzen, barrierefreie Wege sowie der Einkauf von Grabsteinen ohne Kinderarbeit sind wichtige Beiträge zu einem schöpfungsfreundlichen Friedhof.

Zum Downlaod:

Lebensraum Friedhof

Natur Oase Friedhof

Ökologische Friedhofspflege

Naturnahe Grabgestaltung - Infoblatt Allerheiligen 2020

zurück
Downloads
  • 231-lebensraum-friedhof-webversion.pdf
  • natur-oase-friedhof_2018.pdf
  • OEkologische_Friedhofspflege_N_Natur_im_Garten.pdf
  • Naturnahe_Grabgestaltung_-_Infoblatt_Allerheiligen_2020.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen